Bundesländer
Navigation:
Pressefoto WK 2013 Matthias Köchl

Matthias Köchl

Abgeordneter zum Nationalrat, Sprecher für Selbstständige, Sprecher für Anti-Atom-Politik und Nachhaltigkeit
„Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst. (Mahatma Gandhi)“
Matthias Köchl

Interview

Was ist das Beste an deinem Job?

Ich war seit Jugendtagen immer politisch engagiert. Aber ich war nie „Berufspolitiker“, seit 13 Jahren bin ich selbstständiger Unternehmer. Und ich muss dabei mit Rahmenbedingungen arbeiten, die vielfach veränderungsbedürftig sind. Das kann ich am besten im Nationalrat verändern. Bessere Gesetze für Erneuerbare Energien und Grünes Wirtschaften! Mehr Transparenz, weniger Bürokratie! 

Was bedeutet dir Demokratie? 

Demokratie bedeutet aktives Einbeziehen der Menschen in die Politik. Jeden Tag und nicht nur alle 5 Jahre. Ohne Transparenz und Einblick in die politischen Abläufe funktioniert es nicht! "Basisdemokratie" sollte durch Internet- und Smartphone mit neuem Leben erfüllt werden! 

Wofür wirst du schwach? 

Bei gutem Essen werde ich schwach. Zum Beispiel bei Kärntner Käsnudeln mit Grammeln und Grünem Salat. 

Kannst du gut streiten? 

Ich habe Grundprinzipien, da gibt es wenig Kompromiss. Als überzeugter Pazifist und ehemaliger Zivildiener lehne ich z.B. Militärisches ab. Andererseits bin ich Pragmatiker, der Verbesserungen durchsetzen will. Also besser kleine Schritte setzen, statt im Stillstand zu verharren. Aber die Richtung muss stimmen! Für viele Grüne Ideen lohnt es sich zu streiten!

Welche Parteien hast du außer den Grünen jemals gewählt? 

Seit ich wählen kann, habe ich immer die Grünen gewählt. Wenn diese nicht zur Wahl standen, habe ich personenbezogen für kommunale SPÖ oder ÖVP KandidatInnen votiert. Heide Schmidt hatte einmal meine Stimme als Bundespräsidentin, damals hat mir ihre Nicht-Anbiederung an eine Boulevardzeitung imponiert. 

Warum muss es die Grünen geben?

Wer sonst außer Grün sorgt für einen lebenswerten Planeten für unsere Kinder und Enkelkinder? Umweltschutz, Bildungschancen für Alle und Ausbau der Erneuerbaren Energien! Wer sonst außer Grün sorgt für einen offenen und toleranten Umgang zwischen Menschen verschiedenster Herkunft? Und wer sonst außer Grün nimmt die Korruptionsbekämpfung ernst?

Köchl will's wissen | 5

Bei „Köchl will´s wissen" kommen die BürgerInnen zu Wort, statt -- wie zu Wahlzeiten sonst üblich - die PolitikerInnen. Grünen-Spitzenkandidat Matthias Köchl dreht nämlich mit dem Mikrofon in der Hand den Spieß um: …

Video auf Youtube

... du willst Mehr wissen, was Köchl wissen will?

Hier gibt's alle Clips von Matthias Köchl 

Kurzbiografie

Geboren am 30. August 1977 in Klagenfurt am Wörthersee
Ohne religiöses Bekenntnis. Verheiratet mit der Sozialarbeiterin Elisabeth Köchl.

Ausbildung
  • 1984 - 1988: Volksschule in Nürnberg (D), Josef-Friedrich-Perkonig Volksschule in Ferlach
  • 1988 - 1992: Hauptschule II in Feistritz/Drau
  • 1992 - 1998: Höhere Technische Bundeslehranstaltung (HTBL) Mössingerstraße, Klagenfurt (Elektronik, Ausbildungszweig Nachrichtentechnik)
  • 1998 - 1999: Zivildiener im katholischen Jugendzentrum HALLO in Villach
  • 1999: Beginn Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Beruf

Selbstständiger Unternehmer ("Solarunternehmer")

August 2000: Firmengründung, seither selbstständiger Unternehmer im Bereich Onlinewerbung und Erneuerbare Energie, Vortragender für Solare Mobilität, Energiewende und Erneuerbare Energie. Projekte im Bereich Elektromobilität und Erneuerbare Energie

2010 - 2013: CEO der SMI Solarmobil Innovations GmbH (geschäftsführender Gesellschafter)

Engagement
  • 1998: Innovationspreis 4. Platz für das Projekt „Solar-Roller” (Innovationsagentur und Wirtschaftsministerium, aus über 100 Einreichungen)
  • 2006: Präsident von EUROZEM – Europäisches Zentrum für Solare Mobilität, Gründungsmitglied von EUROSOLAR-Kärnten
  • seit 2011: Privates Hilfsprojekt helpbuba.org für Vollwaisen in Gambia/Afrika
Politische Laufbahn
  • 1997 - 2007: Parteiobmann der Klagenfurter Grünen (Ehrenamt)
  • 1999: Umweltreferent der ÖH Klagenfurt
  • 2001 - 2003: ÖH Bundesvertretung (Ehrenamt)
  • 2001 - 2003: Vorsitzteam der Österreichischen HochschülerInnenschaft an der Universität Klagenfurt (für die GRAS)
  • 2003 - 2013: Gemeinderat der Landeshauptstadt Klagenfurt
  • 2003 - 2009: Ausschussvorsitzender für Umwelt, Gesundheit, Stadtgartenamt und Friedhöfe; stellvertretendes Mitglied des Stadtsenats 2009-2013:
  • seit 2009: Ausschussvorsitzender für Tourismus und Hochbau
  • seit 2013: stellvertretendes Mitglied des Stadtsenat
  • 2004: Begründer der GRÜNE/UG für die Kärntner Arbeiterkammerwahl
  • 2005 - 2006: Fachgruppen-Mandatar "Werbung/Marktkommunikation" in der WKO
  • 2008: Delegierter der Österreichischen Grünen zur Global Greens Konferenz in São Paulo/Brasilien (globalgreens.org)
  • 2007 - 2009: Finanzreferent der Kärntner Grünen, Mitglied des Landesvorstandes
  • seit Oktober 2010: Landessprecher der Grünen Wirtschaft in Kärnten, Delegierter zum Kärntner Wirtschaftsparlament (Ehrenamt)
  • März 2012: Delegierter der Österreichischen Grünen zur Global Greens Konferenz in Dakar/Senegal. (globalgreens.org)

Weitere Funktionen

  • seit 2012: Aufsichtsrat der Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH (Ehrenamt)
  • Aufsichtsrat der BABEG - Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H.
  • seit 2013: Wirtschaftspolitischer Beirat der Kärntner Landesregierung (2. stv. Vorsitzender, Ehrenamt)
Dein Europa kann mehr!