Bundesländer
▼
Newsletter
E-Mail
PLZ
Navigation:
Zur Seitenauswahl springen
Zum Hauptbereich springen
Zum Fußbereich springen
Startseite
>
Themen
>
Tierschutz
Startseite
Themen
Partei
Mitmachen
Service
19.09.2014
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
Suchbegriff
Das sagen wir zu:
Tierschutz
Wir wollen:
Tieren als Wesen mit Würde, nicht als Gegenstände begegnen
den Stopp der brutalen Ausbeutung von Tieren in Labors, in der Massentierhaltung und in Zoos
Wir fordern:
bessere Haltungsbedingungen für Nutztiere
die Beschränkung von Tiertransporten auf eine Dauer von maximal acht Stunden
die Eindämmung von Tierversuchen
Das kannst du tun:
Kauf Bioprodukte! Tiere sollten artgerecht gehalten werden.
Engagiere dich bei Tierschutzorganisationen oder bei den Grünen!
Grün wählen!
Kein Steuergeld für Tierleid!
Tierleid und miese Fleischqualität werden mit unserem Steuergeld finanziert! So nicht! Stoppt die Tiertransporte quer durch Europa!
Weiterlesen
Fleischatlas 2014: Über Tiere als Nahrungsmittel
Die deutsche Heinrich-Böll-Stiftung hat gemeinsam mit Le Monde Diplomatique und dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) den neuen Fleischatlas 2014 vorgestellt. Daten und Fakten über Tiere als …
Weiterlesen
Wir geben Tieren ihr Recht auf Würde
Tiere sind für die Grünen keine „Produktionseinheiten“. Sie sind Lebewesen mit eigenen Empfindungen. So muss sich ihre Haltung auch an ihren Bedürfnissen orientieren. Echter Tierschutz ist …
Weiterlesen
Vorherige 5 Meldungen
Nächste 5 Meldungen
Pressemeldungen
Brunner protestiert bei Botschafterin gegen Hundehatz in Rumänien
Grüne fordern umfassende Strategie und Sterilisationsprogramme anstatt Massentötungen von …
Grüne fordern Einstieg in eine tiergerechtere Schweinehaltung
Pirklhuber/Brunner: Effiziente Förderinstrumente notwendig um den Tierschutz in der …
Brunner zu Tierschutz in Verfassung: Hinterhältiges Vorgehen von SP, VP und FP
Inhaltsleere Formulierungen und explizite Ausnahmen schaden Tierschutz gewaltig
Brunner zu Tierschutz in die Verfassung: Nach 17 Jahren Blockade folgt Husch/Pfusch-Aktion
Grüne: Vorschlag von schwarz-rot-blau ist fauler Kompromiss und Verhöhnung des Parlaments
Brunner zu Tierschutz in Verfassung: Spindelegger muss den Worten auch Taten folgen lassen
Grüne wollen, dass Ausschuss für "Verankerung des Tierschutzes in der Verfassung" endlich arbeitet
Die lange letzte Reise
Jeden Tag werden unzählige Tiere in der EU geschlachtet. Anstatt sie in ihrer Umgebung zu schlachten, werden sie oft tagelang unter schlechtesten Bedingungen transportiert. Um den Tieren dieses …
Weiterlesen
Unnötige Tierversuche einstellen
Anstatt Millionen von Tieren in der Forschung zu quälen, müssen Alternativen gefördert werden. Das schützt die Tiere und die KonsumentInnen vor Nebenwirkungen. Denn die Forschungsergebnisse …
Weiterlesen
Sonnenschein und Sonnenschweine
Tierhaltung ohne Stall und Beton – Eva Glawischnig, Christiane Brunner und Wolfgang Pirklhuber auf Lokalaugenschein bei den Sonnenschweinen vom Labonca-Hof.
Weiterlesen
Vorherige 5 Artikel
Nächste 5 Artikel
Alle Artikel
Tierschützerprozess: 12.9. Podiumsdiskussion in Wien
Im Tierschützerprozess hob das Oberlandesgericht den Freispruch auf. Was bedeutet das für …
Grüne Ostern!
Endlich Ostern! Als kleines Geschenk für dich und deine Liebsten legen wir dir jede Menge Tipps …
Wir wollen nur Bio-Eier auf unseren Tellern!
Wir fordern, dass die Kennzeichnung der Herkunft und Haltungsform von unverarbeiteten Einzel-Eiern …
Feste feiern – in Grün
Ökologisch und tiergerecht durch die besinnliche Zeit ins neue Jahr – mit Tipps von …
15 Jahre Gentechnik-Volksbegehren
In Österreich herrscht ein starkes Bewusstsein für biologische Landwirtschaft und gegen …
Vorherige 5 Fotos
Nächste 5 Fotos
Tierschutz-Demo mit Christiane Brunner
Tierschutz-Demo vor dem Parlament
Christiane Brunner mit TierschützerInnen vom VGT
Christiane Brunner mit TierschützerInnen vom VGT
Christiane Brunner mit Tierschützern vom VGT
Christiane Brunner mit Tierschützern vom VGT
Christiane Brunner mit Tierschützern vom VGT
Facebook Likebox deaktivieren
Downloads
Grüne Tierschutz-Anfragen im Parlament (PDF 325.8 KB)
Grünes Aktionsprogramm für den Tierschutz (PDF 217.7 KB)
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
19
09
2014