Schriftgröße + Schriftgröße - Schriftgröße

Mi, 8.01.2014

Autor

AKTIVISTIN

Aida Maas - Al Sania

21.12.2011 14:11

StAW für ALLE? - Barrierefreie Mobilität

Kann Sich jede/r frei in StAW bewegen? "Selbstverständlich", werden Sie vielleicht antworten. Aber ist das auch wirklich so? Vielleicht ist die Antwort aber auch „Nein“.   Für ein selbstbestimmtes Leben sind die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raumes (z.B. Gemeindeamt, Straßen, Gehsteige) und der ungehinderte Zugang zu Einrichtungen des täglichen Lebens (Geschäfte, Arztpraxen, Apotheken, WC-Anlagen, Freizeiteinrichtungen etc.) ein unbedingtes Muss. Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stoßen in StAW auf teils unüberwindbare Hindernisse und können dadurch vom sozialen Leben ausgeschlossen werden. Solche Hürden können etwa ein fehlendes barrierefreies WC, Stiegen zur Arztpraxis oder ein schlecht erreichbarer Bankomat sein.  

Barrierefreie Mobilität?

Im September konnten wir bei einer Begehung mit Betroffenen einen persönlichen Eindruck davon bekommen, dass Barrieren in StAW manchmal auch Ergebnis fehlender Sachkenntnis sind. So hat z. B. der abgesenkte Gehsteig auf der Hagenbachbrücke in der Lehnergasse eine Steigung von mehr als 20 %. Dies ist für eine/n RollstuhlfahrerIn eine unüberwindbare Hürde. Üblicherweise gelten 8 % Steigung als gut befahrbar. Deshalb können RollstuhlfahrerInnen auf dieser Brücke nicht den Gehsteig benützen und müssen auf die Straße ausweichen, was zweifelsohne gefährlich ist. Oder: Beim Zubau der Volksschule an der Bushaltestelle ist der Gehsteig nur an einem Ende abgeschrägt. Das bedeutet auch hier, dass statt des Gehsteigs die Straße benützt werden muss.

Schon diese zwei Beispiele zeigen, dass es notwendig ist, Betroffene bei der Umsetzung barrierefreier Maßnahmen beizuziehen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Ergebnisse der Begehung, die demnächst präsentiert werden, vom Gemeindevorstand ernst genommen und umgesetzt werden.

Schön wär’s, wenn wir sagen könnten: In StAW kann sich wirklich JEDE/R frei bewegen!

Die Ergebnisse der Begehung können Sie demnächst auf dieser WebSite nachlesen. Auch über die geplante Präsentation und Reaktionen darauf werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Falls Ihnen im Ort Barrieren auffallen, zögern Sie bitte nicht, und melden Sie uns diese. Wir sammeln weiter und bemühen uns, derartige Barrieren zu beseitigen.

Aida Maas-Al Sania  aida.alsania@gmx.at

Barrierefreiheit heißt,
dass Gebäude, Gegenstände und Medien so gestaltet werden, dass alle Menschen sie uneingeschränkt und selbständig (be)nützen können.


Mehr Infos zu Barrierefreiheit finden Sie unter:




Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
  • Drucken