Wien St. Pölten Graz Linz Klagenfurt Salzburg Innsbruck Zur Startseite Anmelden

Startseite » News

News

Jetzt CETA stoppen!

Am 26. September soll es in einem symbolischen Akt zu der Verabschiedung des CETA-Vertrags zwischen der EU-Kommission und Kanada kommen. Danach wird es schwierig, noch etwas an dem umstrittenen Dokument zu ändern. Fordern Sie jetzt den neuen Vizeka... mehr »

Schandfleck des Jahres 2014

Entscheiden Sie mit, wer die Auszeichung für gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen im Jahr 2014 verdient. Nominierungen sind bis 31. Oktober möglich.... mehr »

TTIP - Nicht in unserem Namen!

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU birgt zahlreiche Gefahren, da nicht-tarifäre Handelshemmnisse harmonisiert werden sollen. Harmonisierung heißt in diesem Zusammenhang meist Senkung der Standards bei Umwelt, Arbeitnehmerr... mehr »

Für eine menschliche Flüchtlingspolitik

Die vor den Nationalratswahlen 2013 durchgeführte PETITION als Aufruf für eine menschliche Flüchtlingspolitik wurde von 31.361 Menschen aus ganz Österreich unterzeichnet und von einem Personenkomitee – 277 Persönlichkeiten des öffentlichen Le... mehr »

Pädagogik für WeltbürgerInnen

Ein Blick in die Schulen zeigt, wie sehr die Globalisierung auch in den Klassenzimmern Einzug gehalten hat. Sei es die Vielfalt der Sprachen - jede/r achte SchülerIn hat eine nichtdeutsche Muttersprache -, die unterschiedlichen Religionen oder kult... mehr »

WeltGeschichten aus Nigeria in Leoben

Gemeinsam mit dem Welthaus Graz veranstaltete die Stadtbücherei Leoben am 4.Juni eine Lesung für Kinder der Leobner Volksschulen mit Fred Ohenhen. Seit August 1998 ist er bei ISOP-Innovative Sozialprojekte GmbH als Projektleiter im Bereich Interkul... mehr »

Diözesaner Umweltpreis 2014

Die Welt ist uns zur Bebauung und Bewahrung anvertraut, allen Menschen hat Gott ein Leben in Würde, in Frieden und Gerechtigkeit zugedacht. Dies hat auch Konsequenzen für unser wirtschaftliches Handeln, als Einzelne und in unseren Pfarren und kirch... mehr »

Anbaufeld, Schlachtfeld

Von Silvia Ribeiro (Mexico-Stadt, 19. Oktober 2013, la jornada) Die Woche, in die am 16. Oktober der Welternährungstag fiel, war ein weiteres Beispiel für das Schlachtfeld, zu dem die Nahrung und ihr Anbau geworden sind. Nie zuvor hielten so wen... mehr »

 


© 2013 Welthaus Österreich