Welthaus Graz hat einen Link geteilt.
TV-Tipp!

Montag, 15. September
ARTE, 08.55 – 10:55
GASLAND
Dokumentarfilm von Josh Fox, USA 2010...

"Als der Filmemacher Josh Fox ein Schreiben erhält, in dem ihm Geld für die Bohrungen nach Gas (genannt #Fracking) auf seinem Land angeboten wird, beschließt er, diesem Geschäft auf die Spur zu kommen. So sucht er vom neuen Gasboom betroffene Landsleute auf und spricht mit Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern der Gasindustrie."

Weitere TV-Tipps: http://www.filmeeinewelt.ch/deutsch/pagesnav/HO.htm
Mehr anzeigen
Am 13. September findet im FORUM STADTPARK das Tomaten-Vielfalts-Fest statt. Es geht also um Paradeiser, Tomaten, Grüne Zebras und Ochsenherzen https://www.arche-noah.at/kalender/termin-im-detail?eid=1180
Foto: Am 13. September findet im FORUM STADTPARK das Tomaten-Vielfalts-Fest statt. Es geht also um Paradeiser, Tomaten, Grüne Zebras und Ochsenherzen https://www.arche-noah.at/kalender/termin-im-detail?eid=1180
Den Kalender 2015 vom Verein Sol schon jetzt bestellen! http://www.nachhaltig.at/kalender/
Der SOL-KALENDER 2014 ist da!!!
=============================
Jetzt kannst du ihn vorbestellen!

Wie jedes Jahr ist der Kalender in Zusammenarbeit mit VertreterInnen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften (Christen, Moslems, Juden, Buddhi...sten und Bahai) entstanden.

Er steht heuer unter dem Motto: TRÄUME. Wir träumen diesmal von einem poetischen Kalender, der beiträgt zu einem lebenswerten, nachhaltigen Hier und Jetzt.
Die rechte Textspalte stammt diesmal von Vera Besse. Morgens erwachen und noch immer in einer traumhaften Welt leben - kannst du dir das vorstellen?

Den Kalender kannst du auf www.nachhaltig.at/kalender anschauen - und, wenn er dir gefällt, auch gleich bestellen! Subskriptionsfrist bis 21. September.

Alles Liebe,
Dein SOL-Team
Mehr anzeigen
Foto: Der SOL-KALENDER 2014 ist da!!!
=============================
Jetzt kannst du ihn vorbestellen!

Wie jedes Jahr ist der Kalender in Zusammenarbeit mit VertreterInnen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften (Christen, Moslems, Juden, Buddhisten und Bahai) entstanden.

Er steht heuer unter dem Motto: TRÄUME. Wir träumen diesmal von einem poetischen Kalender, der beiträgt zu einem lebenswerten, nachhaltigen Hier und Jetzt.
Die rechte Textspalte stammt diesmal von Vera Besse. Morgens erwachen und noch immer in einer traumhaften Welt leben - kannst du dir das vorstellen? 

Den Kalender kannst du auf www.nachhaltig.at/kalender anschauen - und, wenn er dir gefällt, auch gleich bestellen! Subskriptionsfrist bis 21. September.

Alles Liebe, 
Dein SOL-Team
Welthaus Graz hat einen Link geteilt.
Europäische Kampagne für faire Schokolade

Fordert Schokoladenunternehmen auf, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und konkrete Schritte für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im Kakaoanbau zu setzen und eine nachhaltige und diversifizierte Landwirtschaft zu fördern.
http://at.makechocolatefair.org/
Welthaus Graz hat einen Link geteilt.
Umsteigen leicht gemacht! für steirische PendlerInnen
Im Rahmen der Aktion Umsteigen leicht gemacht! sind steirische PendlerInnen aufgerufen, während der #Mobilitätswoche (16. - 22. September) umweltfreundlich zur Arbeit zu fahren. Als Anre...iz für den Umstieg vom PKW auf Öffentliche Verkehrsmittel stellt die ÖBB kostenlos 50 Wochenkarten für UmsteigerInnen zur Verfügung (für Zug, Post-Bus und innerstädtischen Verkehr nützbar). http://www.klimabuendnis.at/start.asp?ID=258186&b2=747&am=2 Mehr anzeigen
TV-Tipp für das Wochenende!

Samstag, 16. August
ARTE, 10:30 – 12:00

Bottled Life – Néstles Geschäfte mit Wasser
Dokumentarfilm von Urs Schnell, Dodo Hunziker, Schweiz/Deutschland 2012

Wasser wird weltweit knapp. #Nestlé hat das erkannt und dominiert inzwischen den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser. Der Film reist in die USA, nach Pakistan und Nigeria und wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts.
TV-Tipp zum Thema "Fracking"

Dienstag, 12. August
ARTE, 20:15 – 22:00

GASLAND
Dokumentarfilm von Josh Fox, USA 2010

Als der Filmemacher Josh Fox ein Schreiben erhält, in dem ihm Geld für die Bohrungen nach Gas (genannt #Fracking) auf seinem Land angeboten wird, beschließt er, diesem Geschäft auf die Spur zu kommen. So sucht er vom neuen Gasboom betroffene Landsleute auf und spricht mit Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern der Gasindustrie. Merfach preisgekrönter Film
TV-Tipp!

Montag, 11. August
Phoenix, 12:00 – 12:30

Hähnchenreste auf Reisen
Dokumentarfilm von Katarina Schickling, Deutschland 2014

Die deutsche Geflügelindustrie produziert riesige Mengen Abfall: Hälse, Flügel, Innereien – Teile, die in Europa niemand isst und die eigentlich kostenpflichtig entsorgt werden müssten. Aber auch für diese Reste gibt es einen Mark: in Afrika.
Gerade war unsere Kollegin Silvia Miranda Aguirre mit ihrem Mann Miguel und der entzückenden fast 5 Wochen alten Tochter Luisa zu Besuch. Sie können die gemeinsame Zeit als junge Familie richtig genießen und das freut uns alle sehr!
Wo hat Welthaus im Vorjahr Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen unterstützt? Und was hat sich bei uns im Vorjahr in Österreich getan? Unser Jahresbericht 2013 liefert die Antworten. Hier könnt ihr ihn bequem als e-paper lesen...
http://issuu.com/welthausgraz/docs/jahresbericht_web1_f435052488bdf2/0
Foto: Wo hat Welthaus im Vorjahr Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen unterstützt? Und was hat sich bei uns im Vorjahr in Österreich getan? Unser Jahresbericht 2013 liefert die Antworten. Hier könnt ihr ihn bequem als e-paper lesen... 
http://issuu.com/welthausgraz/docs/jahresbericht_web1_f435052488bdf2/0
In Kürze heißt es auch in den südlichen Bundesländern: Ferienbeginn! Ein Blick in unsere Schulen zeigt, wie sehr die Globalisierung auch in den Klassenzimmern Einzug gehalten hat. Für LehrerInnen, Studierende und Interessierte startet im Oktober in Graz der Lehrgang "Globales Lernen - Pädagogik für WeltbürgerInnen". Anmelden kann man sich ab sofort!
Infos: http://is.gd/5zsJ98
Foto: In Kürze heißt es auch in den südlichen Bundesländern: Ferienbeginn! Ein Blick in unsere Schulen zeigt, wie sehr die Globalisierung auch in den Klassenzimmern Einzug gehalten hat. Für LehrerInnen, Studierende und Interessierte startet im Oktober in Graz der Lehrgang "Globales Lernen - Pädagogik für WeltbürgerInnen". Anmelden kann man sich ab sofort!
Infos: http://is.gd/5zsJ98
Natürlich ist auch das Welthaus beim heutigen Fairstyria Tag in der Grazer Burg mit einem Infostand vertreten. Unter dem Motto "Entwicklungszusammenarbeit wirkt!" bieten NGOs und Initiativen eine Rückschau auf die Erfolge der steirischen Entwicklungszusammenarbeit. Wir freuen uns auf euren Besuch!
https://www.facebook.com/events/316319921855187/permalink/344416779045501/
— mit Eva Rößler und Claudia Kompacher.
Foto: Natürlich ist auch das Welthaus beim heutigen Fairstyria Tag in der Grazer Burg mit einem Infostand vertreten. Unter dem Motto "Entwicklungszusammenarbeit wirkt!" bieten NGOs und Initiativen eine Rückschau auf die Erfolge der steirischen Entwicklungszusammenarbeit. Wir freuen uns auf euren Besuch!
https://www.facebook.com/events/316319921855187/permalink/344416779045501/
Das Video "Anpfiff für Kinderrechte!" ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit quer über die Kontinente: Die indische Organisation ComMutiny - The Youth Collective setzt in ihrer Jugendarbeit gekonnt Videos ein. PACS aus Rio ...de Janeiro arbeitet aktiv im Basiskomitee zur Fußball-WM mit und setzt sich für politische und gesellschaftliche Veränderungen ein. Gemeinsam mit ihnen und dem indischen Animationskünstler Neeraj Toor hat die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar das Video produziert. http://www.dka.at/nossojogo Mehr anzeigen
Zum heutigen Welttag des Spiels präsentieren wir unseren TRICKFILM "Anpfiff für Kinderrechte!". Bitte TEILEN und PETITION unterschreiben.
Infos zur indisch-brasilianisch-österreichischen Koproduktion und mehr auf www.dka.at/nossojogo

Das V...ideo ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit quer über die Kontinente: Die indische Organisation ComMutiny - The Youth Collective (CYC) www.commutiny.in setzt in ihrer Jugendarbeit gekonnt Videos ein. PACS -- Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul www.pacs.org.br aus Rio de Janeiro arbeitet aktiv im Basiskomitee (Comitê Popular) zur Fußball-WM und den Olympischen Spielen www.portalpopulardacopa.org.br mit und setzt sich für politische und gesellschaftliche Veränderungen ein. Gemeinsam mit ihnen und dem indischen Animationskünstler Neeraj Toor www.neerajtoor.com hat die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar www.dka.at das Video produziert.

Dieses Video soll viele Menschen erreichen. Bitte verbreite ihn in deinem Freundeskreis! Du kannst mithelfen, dass er auch in bei Public Viewings, Festivals, in Kinos und im Fernsehen gezeigt wird? Bitte kontaktiere nossojogo@dka.at - Danke!

Musik unter cc Lizenz:
Suco / Dramatic Queen
Butterfly Tea / Cavern of Time http://www.jamendo.com/en/track/252215/cavern-of-time
CAYM / Geisterfahrer http://www.jamendo.com/en/track/88251/geisterfahrer
Mehr anzeigen
Chocolatier Josef Zotter (Mitte) war gestern Abend zu Gast im Welthaus. Mit Josef Renner (Bio Ernte Steiermark) und dem Publikum diskutierte er über (Bio-)Landwirtschaft und die Folgen unseres enormen Fleischkonsums.
zotter Schokoladen Manufaktur
— mit Karin Mauser und Dietmar Schreiner.
Foto: Chocolatier Josef Zotter (Mitte) war gestern Abend zu Gast im Welthaus. Mit Josef Renner (Bio Ernte Steiermark) und dem Publikum diskutierte er über (Bio-)Landwirtschaft und die Folgen unseres enormen Fleischkonsums.
zotter Schokoladen Manufaktur
Wir freuen uns schon auf die morgige Veranstaltung mit Josef Zotter und Josef Renner. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei!
https://www.facebook.com/events/726387634091973/
Foto: Wir freuen uns schon auf die morgige Veranstaltung mit Josef Zotter und Josef Renner. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei!
https://www.facebook.com/events/726387634091973/
Welthaus Graz hat eine Veranstaltung erstellt.
Fleischeslust und Fleischesfrust
12. Juni um 19:00 (UTC+02) Uhr
Foyer, Priesterseminar, Graz, Bürgergasse 2