Wien St. Pölten Graz Linz Klagenfurt Salzburg Innsbruck Zur Startseite Anmelden

Startseite » Gäste » Bolivien » Aktuell zu Gast
Begegnung mit Gästen aus Bolivien
Ein Stück Kindheit zurückgeben
Bolivien

Begegnungen, die bewegen! Im Mai 2014 besuchen Gäste aus Bolivien auf Einladung von Welthaus Österreich. Mit unseren Gästen besuchen wir Schulen und Erwachsenengruppen. Wir möchten interkulturelle Begegnungen ermöglichen und uns gemeinsam darüber austauschen, wie man Kindern Perspektiven schaffen kann und sie vor Ausbeutung schützt - sowohl hier in Österreich als auch in Bolivien.

Laden Sie unsere Gäste in Ihren Unterricht, Ihre Pfarre, Soli-Gruppe oder Institution ein! Erfahren Sie aus erster Hand, wie es gelingt, mit ganzheitlicher Bildung die Situation von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien zu verbessern, gesellschaftliche Handlungsräume zu öffnen und eine aktive, mündige Bürgerschaft zu fördern.

Yovana Suarez

Yovana Suarez
José Adán Uraeza

José Adán Uraeza
Salzburg: 3. - 10.5.2014
karin.weissensteiner@weltkirche.kirchen.net

Linz: 10. - 17.5.2014
stefan.kaineder@welthaus.at

Klagenfurt: 17. - 24.5.2014
peter.moedritscher@welthaus.at
Rosmari Paucara Condori

Rosmari Paucara Condori
Rosario Angelica Mamani Espinal

Rosario Angelica Mamani Espinal
Wien: 3. - 10.5.2014
maria.sofaly@welthaus.at

St. Pölten: 10. - 17.5.2014
welthaus.stpoelten@kirche.at

Graz: 17. - 24.5.2014
gabi.gmeindl@welthaus.at


Yovana Suarez (Sozialarbeiterin) und José Adán Uraeza Cuñachiro (Chor- und Orchesterleiter) aus dem ostbolivianischen Tiefland Boliviens nutzen Musik nicht nur zur musischen Bildung, sondern auch als Instrument für persönliche und soziale Entwicklung. Sie zeigen an Hand ihrer Arbeit, dass Musik verbindend ist, soziale und kulturelle Grenzen überschreitet und für Kinder aus ärmeren Familien neue Chancen öffnet. Die Kinder lernen nicht nur ein Instrument, sondern das gemeinsame Ziel Musik zu machen bringt auch Fähigkeiten hervor wie Disziplin und Gleichheit, Konzentration und Teamarbeit, Teilen von Problemen und Freude in und durch die Gemeinschaft.

Rosmari Paucara Condori und Rosario Angelica Mamani Espinal hingegen kommen aus der Großstadt El Alto wo Kinderarbeit und sexuelle Gewalt zum Alltag vieler Kinder gehören. Durch öffentlichkeitswirksame Kampagnen und Workshops schaffen sie Bewusstsein für individuelle und politische Rechte. In einem Lernzentrum für Kinder vermitteln sie Werte wie Umweltschutz und Respekt und schützen die Kinder gleichzeitig vor Kinderarbeit. Auch betreuen sie als einzige Organisation in El Alto Opfer von sexueller Gewalt.

Aus Opfern werden mündige Bürger/innen, die die Gesellschaft verändern. Das Sich-annehmen um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und deren Förderung durch ganzheitliche Bildung und Betreuung schafft mündige Bürger/innen, die sich einbringen wollen und die Schritt für Schritt eine ganze Gesellschaft positiv verändern können!
 


© 2013 Welthaus Österreich