News
Der Kongress mit Vertretern der rechtsextremen polnischen Partei „Ruch Narodowy“, der für Samstag, 20. 9 in der Pfarre St. Severin in Wien angekündigt war, wird nicht dort stattfinden, teilten Vertreter der Erzdiözese Wien dem Dokumentationsarchiv (DÖW) können. Die Pfarre ist vorab nicht über die politische Ausrichtung der Veranstaltung informiert worden, so die Erklärung für die Absage. Applaus!
FPÖ: Kampl nach Nazi-Sager ausgeschlossen
Warum erst jetzt – das könnte man sich fragen, nachdem die FPÖ-Spitze gestern wegen „Gefahr im Verzug“ Siegfried Kampl, den Bürgermeister von Gurk und Ex-Bundesrat der FPÖ wegen eines eindeutigen Nazi-Spruchs ausgeschlossen hat. Kampl war spätestens 2005 einschlägig auffällig geworden, als er im Bundesrat Wehrmachtsdeserteure als „zum Teil Kameradenmörder“ bezeichnete. mehr »
Polnische Rechtsextreme und Jobbik-Fans veranstalten am Wochenende einen Patrioten-Kongress in einer Wiener Kirche, zwei Wochen später findet in Budapest ein „Identitärer Kongress“ unter Beteiligung von Neofaschisten, Antisemiten und Neonazis statt. Auch ein Österreicher ist dabei. mehr »
Amstetten: Keine Entschuldigung für Hetze
Unser Bericht über die Facebook-Gruppe „Muss das sein – liebes Amstetten“ hat etliche Reaktionen hervorgerufen. Die Gratiszeitung „Heute“, der „Kurier“ (2.9.2014) und die „NÖN“ berichteten über unsere Kritik an der Hetzbotschaft, während die Betreiber der FB-Seite stur daran festhalten. mehr »
Wels: Hetze mit Hitler gegen Juden
Ein Friseur mit türkischer Staatsbürgerschaft, der in Wels sein Geschäft betreibt, hat auf Facebook völlig ungeniert mit Hitler gegen die Juden gehetzt und für die Vernichtung des Staates Israel gebetet. Ein Facebook-User hat die Einträge kopiert und der Polizei übermittelt. Der Friseur gab sich ahnungslos: er sei kein Rassist und wisse auch nicht, dass solche Äußerungen strafbar seien, berichten die „Oberösterreichischen Nachrichten“ (16.9. 2014). mehr »
documents
coming soon
