Flashmob heute in Dornbirn! Die Sonne kam just raus als Dornbirn pink wurde! (8 Fotos)
Beate Meinls Foto
Beate Meinls Foto
Beate Meinls Foto
Beate Meinls Foto
Ich habe heute unsere druckfrische Broschüre zu Herausforderungen und Lösungsansätzen in der Elemtarpädagogik präsentiert. Für 5 große Herausforderungen in der Elementarpädagogik bringen wir 10 Lösungsansätze.

Fazit:

1. Wir brauchen hier ...endlich eine Nationale Initiative, um einen Anschub zu bringen. Das heißt ein gemeinsames, zielgerichtetes und akkordiertes Vorgehen von Bund, Ländern und Gemeinden

2. Elementarpädagogik muss in Grundsatzgesetzgebung Bundessache sein. Es braucht dringend ein Bundesqualitätsrahmengesetz für bundeseinheitliche Mindeststandards

3. Qualitätssicherung und -etwicklung etwa durch Zertifizierungsleitern und Gütesiegel sowie Kooperationen

4. Reform der Ausbildung der Pädagogen_innen (gerade auch um mehr Männer für den Beruf zu gewinnen): Weiterentwicklung der BAKIP zu echten BHS für Bildungs, Sozial und Gesundheitsbereich; Fachausbildung dann auf tertiärem Niveau --> Österreich hinkt hier hinterher und Entscheidung für Berufslaufbahn mit 14 Jahren zu früh!

5. Last but not least: Bildung aus einer Hand! Elementarpädagogik ist eine ganz zentrale Bildungsaufgabe. Um echte Chancengerechtigkeit für alle Kinder zu erreichen, muss diese Aufgabe vom Familienministerium (das immer mehr zu einem Marketingministerium wird) weg und ins Bildungsressort!

Hier die Broschüre: https://neos.eu/klub/elementarpaedagogik.pdf

Und hier der Link zu unserer OTS: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140903_OTS0080/neos-anschub-bei-elementarpaedagogik-dringend-noetig
Mehr anzeigen
Foto: Ich habe heute unsere druckfrische Broschüre zu Herausforderungen und Lösungsansätzen in der Elemtarpädagogik präsentiert. Für 5 große Herausforderungen in der Elementarpädagogik bringen wir 10 Lösungsansätze.

Fazit:

1. Wir brauchen hier endlich eine Nationale Initiative, um einen Anschub zu bringen. Das heißt ein gemeinsames, zielgerichtetes und akkordiertes Vorgehen von Bund, Ländern und Gemeinden

2. Elementarpädagogik muss in Grundsatzgesetzgebung Bundessache sein. Es braucht dringend ein Bundesqualitätsrahmengesetz für bundeseinheitliche Mindeststandards

3. Qualitätssicherung und -etwicklung etwa durch Zertifizierungsleitern und Gütesiegel sowie Kooperationen

4. Reform der Ausbildung der Pädagogen_innen (gerade auch um mehr Männer für den Beruf zu gewinnen): Weiterentwicklung der BAKIP zu echten BHS für Bildungs, Sozial und Gesundheitsbereich; Fachausbildung dann auf tertiärem Niveau --> Österreich hinkt hier hinterher und Entscheidung für Berufslaufbahn mit 14 Jahren zu früh!

5. Last but not least: Bildung aus einer Hand! Elementarpädagogik ist eine ganz zentrale Bildungsaufgabe. Um echte Chancengerechtigkeit für alle Kinder zu erreichen, muss diese Aufgabe vom Familienministerium (das immer mehr zu einem Marketingministerium wird) weg und ins Bildungsressort! 

Hier die Broschüre: https://neos.eu/klub/elementarpaedagogik.pdf

Und hier der Link zu unserer OTS: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140903_OTS0080/neos-anschub-bei-elementarpaedagogik-dringend-noetig
Zurück aus dem Urlaub, der mit dem wirklich sehr traurigen Ableben der Nationalratspräsidentin begann und nun mit dem Rücktritt des Vizekanzlers und ÖVP-Chefs endet. Bin auf dem Weg nach Alpbch. Dort wird es wohl rund gehen....
Beate Meinl hat einen Link geteilt.
Der Rechungshof-Bericht zur Bundestheater-Holding ist seit heute morgen verfügbar und bestätigt unsere Befürchtungen:

"Das Kulturressort reagierte nicht auf die Ausführungen der Bundestheater–Holding GmbH in den Finanzierungs– und Strategi...ekonzepten und forderte von der Bundestheater–Holding GmbH keine Maßnahmen ein" [...] "Die vom Kulturressort ab 2009 in Auftrag gegebene Evaluierung des Bundestheater– Konzerns kostete insgesamt 521.650 EUR inkl. USt. Der daraus von der Bundestheater– Holding GmbH ausgearbeitete Maßnahmenkatalog wies zwar ein Optimierungspotenzial von rd. 12,37 Mio. EUR aus [...] Lediglich ein Optimierungspotenzial von 5.000 EUR war als Neuerung nachvollziehbar". #RHBerichtdesGrauens
Mehr anzeigen
Rückblick auf unser NEOS Wien Sommerfest!
NEOS Wiens Foto
NEOS Wiens Foto
NEOS Wiens Foto
NEOS Wiens Foto
#pinkebank Tour startet! Gesucht: Neue Ideen für ein neues Wien! Deine Anliegen, Deine Wünsche für Deinen Bezirk oder ganz Wien. Du kannst Deine Ideen uns auch online einwerfen unter http://wien.neos.eu/deine-idee/

Foto
Danke!
Untersuchungsausschuss als Minderheitsrecht kommt!
#UAneu #HypoUA
Foto: Danke!
Untersuchungsausschuss als Minderheitsrecht kommt!
#UAneu #HypoUA
Beate Meinl hat einen Link geteilt.
Sepp Schellhorn wurde heute als Nachrücker nach Angelika Mlinar angelobt. Freu mich sehr, dass er nun da ist!
Nun bin ich die einzige Frau im Klub. Das ist definitiv nicht gut. Die Rot-Grüne Empörung bleibt nicht aus. Hier meine Antwort
Unsere PK heute. Rainer Hable präsentiert Gutachten: Landeshaftungen für #HYPO rechtlich ungültig! Gläubiger können sich nicht darauf berufen!
#Hypo Eine juristische und politische Bombe ist heute hochgegangen! Die Kärntner Landeshaftungen - aka Notnagel fürs Nichtstun von ÖVP und SPÖ - sind ungültig!

Univ.-Prof. Stefan Griller (Uni Salzburg) und ich haben heute bei einer Pressek...onferenz eine Studie zur Gültigkeit der Kärntner Landeshaftungen für die Hypo Alpe Adria präsentiert.

Ergebnis: EU-rechtswidrig, ungültig, undurchsetzbar, die Hypo-Gläubiger können sich nicht darauf berufen!

Weitere Experten von Wien bis Innsbruck und retour stehen bereits hinter diese Rechtsmeinung:
Univ.-Prof. DDr. Heinz Mayer (Uni Wien)
Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer (Uni Innsbruck)
Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn (Uni Wien)

Die Zeit der Ausreden von ÖVP und SPÖ ist vorbei!

Hier geht's zum Link der gesamten Presseunterlage: http://neos.eu/klub/20140607_PK-Landeshaftungen.pdf
Mehr anzeigen
Foto: #Hypo Eine juristische und politische Bombe ist heute hochgegangen! Die Kärntner Landeshaftungen - aka Notnagel fürs Nichtstun von ÖVP und SPÖ - sind ungültig!

Univ.-Prof. Stefan Griller (Uni Salzburg) und ich haben heute bei einer Pressekonferenz eine Studie zur Gültigkeit der Kärntner Landeshaftungen für die Hypo Alpe Adria präsentiert.

Ergebnis: EU-rechtswidrig, ungültig, undurchsetzbar, die Hypo-Gläubiger können sich nicht darauf berufen!

Weitere Experten von Wien bis Innsbruck und retour stehen bereits hinter diese Rechtsmeinung:
Univ.-Prof. DDr. Heinz Mayer (Uni Wien)
Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer (Uni Innsbruck)
Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn (Uni Wien)

Die Zeit der Ausreden von ÖVP und SPÖ ist vorbei!

Hier geht's zum Link der gesamten Presseunterlage: http://neos.eu/klub/20140607_PK-Landeshaftungen.pdf
Ich sag ja immer: Fleiß hilft! Freu mich sehr!
Foto: Ich sag ja immer: Fleiß hilft! Freu mich sehr!
Beate Meinl hat einen Link geteilt.
Habe im gestrigen Kulturausschuss gefordert, dass jetzt, wo Verlängerung des Aufsichtsrats des Burgtehaters ansteht man nicht so ohne weiters einfach weitermachen kann http://derstandard.at/2000002606285/Wie-die-Burg-unter-Beobachtung-in-den-Graben-stuerzte
Beate Meinl hat einen Link geteilt.
und einmal noch heute: Hohes Haus am Sonntag zur "Gratis" Nachhilfe in Wien. Volksschulen und Elternverbände übrigens völlig verzweifelt... keine Planbarkeit, Stundenkürzungen, Umschichtungen zugunsten der nachhilfe-Stunden und die drängende Frage: Lassen sich die Wiener_innen diese Wahlkmapfgags weiter gefallen?
http://tvthek.orf.at/program/Hohes-Haus/1264