Partei
Themen
Programm
Service
Autor
06.03.2010 19:58
Endlich mehr Grün!
In den letzten Jahren wurde in der Stadt viel zerstört. Der Hauptplatz und die Innenstadt verlieren zunehmend ihr charakteristisches Ortsbild, in den neu erschlossenen Wohngebieten fehlen wichtige Infrastruktureinrichtungen, in bereits bestehenden Wohnvierteln werden Straßen in die Landschaft geschlagen ohne für ausreichenden Ersatz von Erholungsflächen zu sorgen.
Die Grünen stellen ihr Programm für die nächsten 5 Jahre vor, das zum Ziel hat, eine ausreichende Anzahl von leistbaren Wohnungen, Arbeitsplätze und Infrastruktur genau so sicherzustellen, wie auch Erholungsräume und Natur- und Landschaftsschutz. Nachfolgend ein Auszug aus dem Programm - die Langversion steht als Link zur Verfügung.
Stadtentwicklung, Stadt- und Verkehrsplanung
- ursprüngliche Charme von Tulln soll erhalten bleiben bzw. gesichert werden
- Konzept der kurzen Wege – umweltgerechte Mobilität
- kinder-, jugend- und familiengerechte Planung
- AnrainerInnen-Integration bei allen größeren Bauprojekten
Natur-, Umwelt-, Klimaschutz
- Erholungsräume in allen Stadtvierteln
- energieautarke Gemeinde
- Baumschutzverordnung
- Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Natura 2000 Gebietes
Bedürfnisse der verschiedenen Bevölkerungsgruppen müssen berücksichtigt werden
SeniorInnen
- Schaffung von Rahmenbedingungen, die es SeniorInnen ermöglichen, möglichst lange selbständig zu leben (Mobile Dienste, Tageszentren, Haus- und Wohngemeinschaften, Unterstützung pflegender 2Angehöriger, …)
- barrierefreie Stadt
- Pflegeheime ins Stadtzentrum
Frauen
- das Gemeindebudget ist dahingehend zu untersuchen, welche Anteile vorwiegend Frauen und welchen vorwiegend Männern zukommt; ein Ausgleich ist anzustreben.
- Der Frauenanteil bei der Personalbesetzung des Gemeindeamtes ist auf 50 % zu erhöhen, auch in den Leitungsebenen
Jugend
- Errichtung weiterer Jugendräume
- Konsumfreie Freizeiteinrichtungen mit alternativem Kulturangebot und selbstverwalteten Räumen (u.a. auch Proberäume für Musikgruppen)
Kultur und Freizeiteinrichtungen
- Einrichtung eines Kunstbeirates
- Kulturpolitik soll nicht nur die sogenannte Hochkultur fördern, sondern auch neuen, vielleicht riskanten Projekten und Ideen die Möglichkeiten geben, realisiert zu werden.
- Förderung der Bildenden Kunst
Zum Seitenanfang
