Die Bildungswerkstatt ist die politische Bildungseinrichtung der Grünen. Unter folgendem Link finden Sie alle Veranstaltungen in den verschiedenen Bundesländern, Informationen zur grünen Bildungszeitung "Planet" sowie zum planetVERLAG, dem Verlag der Grünen Bildungswerkstatt:
1987 wurde die Grüne Bildungswerkstatt (GBW) zum ersten Mal von den Österreichischen Grünen als ihre Bildungseinrichtung benannt. Die GBW ist ein unabhängiger eingetragener Verein und bekommt ihre finanziellen Zuwendungen - wie die politischen Bildungseinrichtungen der anderen im Parlament vertretenen Parteien auch - direkt aus dem Kanzleramt.
Als Verein ist die GBW dezentral organisiert, sie besteht aus zehn Bundesländer-Vereinen (das zehnte Bundesland steht für die österreichischen Minderheiten), die alle zwei Jahre aus ihren Reihen den Bundesvorstand wählen.
Die Grüne Bildungswerkstatt Bund - der Bundesvorstand der GBW - arbeitet als zentrale Ansprechstelle für politische AkteurInnen und die Zivilgesellschaft in bundespolitischen Belangen, koordiniert die Aktivitäten der Bundesländervereine und agiert als verantwortliches Kontrollorgan. Mitglied des Vereins kann man im jeweiligen Bundesland werden.
Positionen und Ziele
Die Grüne Bildungswerkstatt geht davon aus, daß "die Welt nicht zufällig so ist, wie sie ist", sondern daß Gesellschaft, Welt, soziale Umwelt permanent von Menschen umgebaut, gestaltet und verändert wird. Die Grüne Bildungswerkstatt beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser permanenten Umgestaltung auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Grundlagen der Menschen.
Dabei ist eine der zentralen Überlegungen die Frage, welche gesellschaftlichen Entwicklungen die individuellen und kollektiven Möglichkeiten der Menschen beschneiden oder aber erweitern. Eng daran schließt sich eine weitere zentrale Fragestellung an: Wie kann der/die einzelne erkennen, wie Welt "funktioniert", um dadurch zu einem handelnden Subjekt zu werden? Setzt man die Gesellschaft als dynamisch, muß auch der Prozeß des Erkennens dynamisch gesehen werden - er ist nie zu Ende.
Die Grüne Bildungswerkstatt versteht unter politischer Bildung die Entwicklung der Selbstbefähigung zur freien Entscheidung und Beurteilung dessen, was um uns und mit uns selbst geschieht. Da sich diese Selbstbefähigung nicht isoliert im gesellschaftlich luftleeren Raum vollziehen kann ist es für die Grüne Bildungswerkstatt evident, dass vor allem durch Kommunikation, durch die Auseinandersetzung mit anderen Menschen, die Welt und das "eigene in der Welt sein" verstehbar ist. Gleichzeitig ist dies aber auch der erste Schritt, sich zu organisieren und als handelndes Subjekt zu begreifen.
"Wer sich nicht mit Politik befaßt, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen wollte, bereits vollzogen." Max Frisch.