Bahnhof StAW – Untere Waldgasse - Greifensteinertraße
Bahnhof StAW - Dr. Karl-Renner-Allee – Karner Platz – Untere Waldgasse – Obere Waldgasse/Richard Gebhardtgasse
Nochmals versuchen, eine Einbahnregelung für den KFZ-Verkehr zu bekommen. Diese würde aber nicht für den Radverkehr gelten. Während des Schienenersatzverkehres gab es diese Einbahnregelung bereits!
Die Machbarkeitsstudie Mehrzweckstreifen ergab, dass um die geforderte Kernfahrbahnbreite zu erreichen, folgende Maßnahmen getroffen werden müssen:
auf Sportplatzseite Wegfall von ca 50 Parkplätzen, Verordnung 30 km/h und Markierung Mehrzweckstreifen (Länge ca 350m x 2=700m).
Ein Angebot für den Fußballverein wäre die Verlegung der Parkplätze hinter und vor das Gemeindeamt, wenn ein 2. Eingang beim Fußballverein etabliert werden würde, wäre es nicht einmal ein Umweg für die Besucher. Ebenfalls stünden beim Bahnhof ausreichend Parkplätze zur Verfügung! Wenn kein Match stattfindet, gibt es ausreichend Parkplätze und genügen jene auf der Seite der Wohnbauten.
Mögliche Option wäre in Anbetracht des schlechten Zustandes des Gehsteiges in der Dr. Karl-Renner-Allee, einen kombinierten Rad/Gehweg zu konstruieren, in diesem Falle könnten die Parkplätze bleiben? Diese Variante ist allerdings sehr kostspielig.
Die Bushaltestelle Nähe Bahngasse müsste markiert werden bzw. Verlegung der Bushaltestelle?
Der Karnerplatz ist eine unübersichtliche Stelle und verkehrsberuhigende Maßnahmen wären angebracht. Dies wurde bereits im Rahmen einer Begehung der familienfreundlichen Gemeinde angesprochen. Folgende Vorschläge wurden gebracht:
Vorziehen der Haltelinie in Dr. Karl-Renner-Allee um 3 Meter.
Einen Blauen Pfeiler in der Fahrbahnmitte der Franz Schubertgasse setzen
Flache Verkehrsinsel Karnerplatz?
Für den Karnerplatz müsste es ein neues Verkehrskonzept geben.
Kreuzung Untere Waldgasse/Greifensteinerstraße
Um ein gefahrloseres Überqueren der Greifensteinerstraße zu ermöglichen, könnte eine rote Bodenmarkierung über die gesamte Breite der Greifensteinerstraße mit „Radfahrer-Symbol“ kommen. Diese rote Bodenmarkierung könnte auch Fußgängern zugute kommen, die ebenfalls die Untere Waldgasse nutzen. Fragliche rote Markierung wegen Landesstraße (L118)!
Sofortige Maßnahme: Fahrverbotstafel wegholen!
Route 3 ist ebenfalls eine gefragte Radroute (und Gehroute), da sie verschiedene Freizeiteinrichtungen, gastgewerbliche Betriebe und den Bahnhof miteinander verbindet.
Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: iPhone-Dokumentation einfach erstellen