FAQs zum Twittern mit Standortangabe
Nachstehend findest Du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Twittern mit Standortangabe. Informationen zum Twittern mit Standortangabe findest Du in unserem Artikel Hinzufügen Deines Standorts zu einem Tweet.
Welche Ortsdaten werden meinen Tweets hinzugefügt?
- Durch das Aktivieren von Standortdiensten kannst du Deinen Tweets selektiv Informationen hinzufügen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und Du musst sie aktivieren, um sie verwenden zu können.
- Nach der Aktivierung der Standortdienste, entweder über Deine Webeinstellungen oder Dein Mobilgerät, kann Twitter Folgendes:
- Deinen konkreten Standort (Längen- und Breitengrad) zu Deinem Tweet hinzufügen, wenn Du Twitter für Android, Twitter für iOS oder andere mobile Applikationen verwendest, die es dir ermöglichen, einen konkreten Standort zu einem Tweet hinzuzufügen.
- Einen Ort (z. B. eine Stadt oder einen Stadtteil) zu Deinem Tweet hinzufügen, wenn Du twitter.com im Web oder andere Clients verwendest, die es dir ermöglichen, einen allgemeinen Standort zu Deinem Tweet hinzuzufügen.
Welche Kontrolle habe ich, wenn ich Ortsdaten zu meinen Tweets hinzufüge?
Auch nachdem Du in Deinen Einstellungen das Twittern mit Standortangabe aktiviert hast, behältst Du die Kontrolle darüber, welche Tweets (und welche Art von Standortinformationen) anderen mitgeteilt werden. Wir möchten, dass du die Kontrolle darüber hast, wie und wann Deine Ortsdaten weitergegeben werden. Aus diesem Grund:
- ist Twittern mit Standortangabe standardmäßig deaktiviert und Du als Nutzer musst diesen Dienst aktivieren.
- Kannst Du das Twittern mit Standortangabe jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren oder vor dem Twittern Deinen Standort löschen.
- Kannst Du alle Deine bisherigen Ortsdaten löschen, und zwar mit einem einzigen Klick (eine schrittweise Anleitung ist in Twittern mit Standortangabe enthalten).
- Sei vorsichtig und überlege dir gut, welche Informationen Du online weitergibst. Es gibt Aktualisierungen, bei denen die Angabe Deines Standorts sinnvoll sein kann („Die Parade beginnt jetzt“ oder „Von einem LKW sind köstliche Bonbons auf die Straße gefallen!“), während Du bei anderen Deinen Standort nicht preisgeben möchtest. Genau wie bei Deiner Privatadresse solltest du auch vorsichtig sein, Koordinaten zu tweeten, die andere nicht sehen sollen.
- Denk daran: Auch wenn Du Dich für das Twittern mit Standortangabe entschieden hast, kannst Du immer noch einzelne Tweets ohne Ortsdaten senden oder eine allgemeinere Ortsangabe wählen, wenn Deine Applikation dies zulässt.
- Mache Dich bitte mit unseren allgemeinen Standorteinstellungen und den Einstellungen der Applikationen und Geräte vertraut, die Du zum Twittern verwendest, damit Du immer weißt, welche Informationen Du weitergibst.
- Denk daran, dass alles, was Du online postest, auch von anderen gesehen werden kann.
Welche Ortsdaten werden angezeigt?
- Alle Geolocation-Informationen beginnen mit dem Standort (Längen- und Breitengrad), der von Deinem Browser oder Gerät übermittelt wird. Twitter zeigt Ortsdaten nur dann an, wenn Du die Funktion aktiviert hast und zulässt, dass Dein Gerät oder Browser Deine Koordinaten an uns weiterleitet.
- Wenn Du ausgewählt hast, dass Ortsdaten zu Deinen Tweets hinzugefügt werden sollen, werden die Ortsangaben unter dem Text des Tweets angezeigt. Klicke auf die Ortsdaten im Web, um eine Karte mit der Markierung Deines Standorts anzuzeigen.
- Auf twitter.com und Twitter für Android, Twitter für iOS und anderen Twitter-Applikationen werden Standorte als Ort (wie der Name eines Stadtteils oder einer Stadt) angezeigt, wenn möglich, und nicht als Längen- und Breitengrad.
- Wenn Du einen konkreten Standort zu einem Tweet hinzugefügt hast (z. B.mit Twitter für iPhone oder Twitter für Android), werden diese Koordinaten weiterhin zu dem Tweet hinzugefügt und sind mit ihm verfügbar. So wird beim Klicken auf die Ortsdaten unter einem Tweet auf twitter.com eine Karte mit einer Markierung dieses Standorts angezeigt. Wenn Du einen Ort zu Deinem Tweet hinzugefügt hast, wird die Karte weiterhin mit einer Markierung im geografischen Zentrum dieses Ortes angezeigt.
- Applikations-Entwickler müssen offen und ehrlich angeben, ob Deine genauen Koordinaten oder nur der allgemeine Ort angezeigt wird. Wenn Du über eine Drittapplikation oder ein Mobilgerät twitterst, muss klar ersichtlich sein, welche Art von Daten öffentlich angezeigt werden.
Welche Ortsdaten speichert Twitter für Tweets?
- Twitter speichert die einem Tweet hinzugefügten Ortsdaten während der Lebensdauer des Tweets (oder bis Du in den Einstellungen auf den Button Standortspeicher löschen klickst, wie hier beschrieben). Dies ist vergleichbar mit dem Speichern des Zeitstempels, der angibt, wann der Tweet erstellt wurde.
- Dies trägt dazu bei, die Genauigkeit unserer Geolocation-Systeme zu verbessern (z. B. die Art, wie wir Stadtteile und Orte definieren).
Hast du Probleme?
Im Abschnitt Fehlersuche bei der Account Einstellung findest du Lösungen für häufig auftretende Probleme.