So verwendet Twitter Cookies und ähnliche Technologien

Twitter verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel-Tags oder lokale Speicherung, um Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Twitter Erlebnis zu bieten. Die Twitter Dienste – einschließlich unserer verschiedenen Webseiten, SMS, APIs, E-Mail-Mitteilungen, Applikationen, Buttons, Widgets und Annoncen – nutzen diese Technologien unter anderem folgendermaßen: für Ihre Anmeldung bei Twitter, um Ihre Einstellungen zu speichern und die angezeigten Inhalte für Sie zu personalisieren, Ihr Profil vor Spam und Missbrauch zu schützen und Annoncen für Sie interessanter zu gestalten.

Im Folgenden erhalten Sie Informationen zur Verwendung dieser Technologien durch Twitter, unsere Partner und weitere Drittanbieter, sowie zu Ihren Datenschutzeinstellungen und anderen möglichen Optionen.

Was sind Cookies, Pixel-Tags und lokale Speicherung?

Cookies sind kleine Dateien, die von Webseiten auf Ihrem Computer gesetzt werden, während Sie im Internet surfen. Wie viele andere Webseiten verwenden wir bei Twitter Cookies, um herauszufinden, wie unsere Dienste genutzt werden und wie wir diese verbessern können.

Ein Pixel-Tag ist eine kleine Code-Zeichenfolge auf einer Webseite oder in einer E-Mail-Mitteilung. Wie viele andere Dienste verwenden wir Pixel-Tags, um herauszufinden, ob Sie auf bestimmte Web- oder E-Mail-Inhalte zugegriffen haben. Dies hilft uns, unsere Dienste zu bewerten und zu verbessern und Ihr Twitter Erlebnis zu personalisieren.

Lokale Speicherung ist eine branchenübliche Technologie, mit deren Hilfe eine Webseite oder Applikation Informationen lokal auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichern kann. Wir verwenden lokale Speicherung, um die für Sie sichtbaren Anzeigen an Sie anzupassen – basierend auf Ihren Interaktionen mit Twitter in der Vergangenheit.

Warum verwendet Twitter diese Technologien?

Twitter verwendet diese Technologien, um Dienste auf vielfältige Weise anzubieten, zu bewerten und zu verbessern. Diese Verwendungszwecke lassen sich üblicherweise einer der folgenden Kategorien zuweisen:

  • Authentifizierung und Sicherheit:
    • Für Ihre Anmeldung bei Twitter
    • Zum Schutz Ihrer Sicherheit
    • Zur Ermittlung und Bekämpfung von Spam, Missbrauch und anderen Aktivitäten, die gegen die Twitter Regeln verstoßen

Diese Technologien helfen beispielsweise bei der Authentifizierung, wenn Sie auf Twitter zugreifen, und verhindern widerrechtlichen Zugriff Dritter auf Ihren Account. Außerdem können wir Ihnen dadurch auf Sie zugeschnittene Inhalte in unseren Diensten zeigen.

  • Einstellungen:
    • Zur Speicherung von Informationen über Ihren Browser und Ihre Einstellungen

Cookies helfen uns beispielsweise dabei, Ihre Einstellungen zur Sprache oder zu dem Land, in dem Sie sich befinden, zu speichern. Wir können Ihnen dadurch auf Twitter Inhalte in der eingestellten Sprache zeigen, ohne Sie jedes Mal fragen zu müssen, wenn Sie sich bei Twitter anmelden. Wir können unsere Inhalte auch an Ihr Land anpassen und Ihnen zum Beispiel zeigen, welche Themen in Ihrem Umkreis gerade im Trend sind, oder Inhalte sperren, die gegen die lokalen Gesetze verstoßen könnten.  Erfahren Sie mehr über Trends und in bestimmten Ländern gesperrte Inhalte.

  • Analysen und Forschung:
    • Zur Optimierung und zum Verständnis, wie unsere Dienste genutzt werden – einschließlich Twitter Buttons, Widgets und Twitter Annoncen

Cookies helfen uns beispielsweise dabei, verschiedene Versionen unserer Dienste zu testen, um zu sehen, welche bestimmten Funktionen oder Inhalte unsere Nutzer bevorzugen. Möglicherweise können wir durch die Verwendung von Cookies auch Ihr Twitter Erlebnis optimieren und verbessern, da wir sehen können, wie, wann und wie oft Sie unsere Dienste nutzen und auf welche Links Sie klicken. Gegebenenfalls verwenden wir Google Analytics als Unterstützung. Erfahren Sie mehr über die Cookies, die durch unsere Verwendung von Google Analytics möglicherweise auf Ihrem Computer gesetzt werden.

  • Personalisierte Inhalte:
    • Zur Anpassung unserer Dienste mit relevanteren Inhalten: auf Sie zugeschnittene Trends, Geschichten, Annoncen und Follow-Vorschläge

Durch lokale Speicherung erfahren wir zum Beispiel, welche Abschnitte Ihrer Twitter Timeline Sie bereits angesehen haben, und können Ihnen so entsprechend neue Inhalte zeigen. Unsere Vorschläge, welchen Personen Sie vielleicht gerne folgen würden, werden durch Cookies intelligenter und relevanter, da sie auf Ihren aktuellsten Besuchen auf Webseiten mit integrierten Twitter Buttons oder Widgets basieren. Wir können Ihnen Leute vorschlagen, die viele andere Twitter Nutzer als Follower haben, welche dieselben Webseiten wie Sie besuchen. Erfahren Sie mehr über auf Sie zugeschnittene Vorschläge und Datenschutzeinstellungen, einschließlich Ihrer Twitter Account-Einstellungen und der Browser-Einstellung Nicht aufspüren.

  • Werbung:
    • Zur Bereitstellung von Annoncen, zur Messung ihrer Wirksamkeit und zur relevanten Gestaltung für Sie basierend auf Kriterien wie Ihren Aktivitäten auf Twitter und Ihren Besuchen auf den Webseiten unserer Werbepartner

Wir verwenden zum Beispiel Cookies und Pixel-Tags, um Annoncen auf Sie anzupassen und ihre Wirksamkeit zu bewerten. Mithilfe dieser Technologien können wir Ihnen Annoncen zeigen und deren Effektivität anhand Ihrer Besuche auf Webseiten unserer Partner bewerten. So sind Werber in der Lage, qualitativ hochwertige Annoncen und Inhalte zur Verfügung zu stellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Erfahren Sie mehr über auf Sie zugeschnittene Annoncen und Datenschutzeinstellungen, einschließlich Ihrer Twitter Account-Einstellungen, der Browser-Einstellung Nicht aufspüren sowie über die Seiten zum Abwählen der Twitter Werbepartner.

Wo verwendet Twitter diese Technologien?

Twitter verwendet diese Technologien bei eigenen Webseiten und Diensten sowie bei fremden Webseiten mit integrierten Diensten von Twitter. Dies beinhaltet die Webseiten unserer Werbe- und Plattformpartner sowie Seiten, die Twitter Buttons oder Widgets wie beispielsweise unsere Tweet- oder Follow-Buttons verwenden. Auch Drittanbieter verwenden möglicherweise diese Technologien, wenn Sie innerhalb unserer Dienste auf deren Inhalte zugreifen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn Sie bei Twitter auf einen zur Webseite eines Drittanbieters gehörenden Link klicken oder ein Video dieses Anbieters streamen.

Welche Möglichkeiten habe ich in Bezug auf Datenschutz?

Wir sind bemüht, Ihnen wirkungsvolle Datenschutzeinstellungen zur Verfügung zu stellen.  Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um die Verwendung von Cookies durch Twitter, Partner von Twitter und Drittanbieter zu kontrollieren oder einzugrenzen.

  • Zur Anpassung von Vorschlägen auf Twitter: Falls Sie nicht möchten, dass Twitter Vorschläge basierend auf Ihren aktuellsten Besuchen auf Webseiten mit integrierten Twitter Buttons oder Widgets auf Sie abstimmt, können Sie diese Funktion deaktivieren, indem Sie Ihre Twitter Account-Einstellungen oder die Browser-Einstellung Nicht aufspüren anpassen. Dadurch wird dieser bestimmte Cookie, der die Funktion ermöglicht, aus Ihrem Browser entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • Zur Anpassung von Annoncen auf Twitter: Falls Sie nicht möchten, dass Twitter Annoncen basierend auf Informationen unserer Werbepartner (einschließlich Cookies) auf Sie abstimmt, können Sie diese Funktion mithilfe Ihrer Twitter Account-Einstellungen deaktivieren. Twitter wird dann Ihren Account nicht auf Informationen abstimmen, die durch Cookies oder anderweitig von unseren Werbepartnern für personalisierte Annoncen zur Verfügung gestellt wurden. Sie können außerdem die Browser-Einstellung Nicht aufspüren oder die Seiten zum Abwählen bestimmter Twitter Werbepartner verwenden, falls Sie nicht möchten, dass Twitter oder bestimmte Werbepartner browserbezogene Informationen basierend auf Ihren Besuchen von Webseiten sammeln. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • Zur Verwendung von Cookies: Sie können Ihre Einstellungen in den meisten Browsern so anpassen, dass entweder alle Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden, oder dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Webseite einen Cookie auf Ihrem Computer setzen möchte. Obwohl Cookies nicht für alle unsere Dienste notwendig sind, kann es passieren, dass Twitter nicht einwandfrei läuft, wenn Sie alle Cookies komplett deaktivieren. Sie können sich zum Beispiel nicht bei Twitter anmelden, wenn Sie die Verwendung aller Cookies deaktiviert haben.

Wo finde ich weitere Informationen?