Wer wir sind
Wir unterstützen BürgerInnen-Initiativen zum Schutz
der Umwelt sowie zum Schutz der Grund- und Menschenrechte.
Demokratie ist mehr, als bei Wahlen eine Stimme
abzugeben und dann stumm zu sein. Demokratie bedeutet: sich einzumischen
und mitzugestalten, sich zu beteiligen statt nur betroffen zu sein.
Im fortschrittlichen Rechtsstaat wachen auch die BürgerInnen
über die Einhaltung der Gesetze. Das Engagement in Zwentendorf
und Hainburg ist Beispiel für gelebte Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Genauso sind alle Gruppen, die sich heute mit konkreten Initiativen
für die Erhaltung einer intakten Umwelt, für Menschenrechte
und soziale Anliegen einsetzen, Ausdruck einer modernen BürgerInnen-Gesellschaft.
Der BIV wurde 1991 als gemeinnütziger Verein
gegründet. Er verwaltet ein jährliches Budget von derzeit
rund 50.000 Euro, das vor allem aus Beiträgen von grünen
Abgeordneten (zum Nationalrat,
Bundesrat und Europaparlament) gespeist wird.
Nach den Statuten sind die Mittel der Unterstützung von BürgerInnen-Initiativen
für den Schutz der Umwelt, der Grund- und Menschenrechte und
zur Durchsetzung sozialer Anliegen gewidmet.
Als Vergabegremium entscheidet der dreiköpfige
Vorstand:
Univ.-Ass. Dr. Daniel Ennöckl, Vorsitzender
Dr. Marlies Meyer, Finanzreferentin und Geschäftsführung
Ronald Schmutzer, Schriftführer